top of page
lehmfarbe-gelb-Handwerker_Vermittlung_Kreis_Recklinghausen.webp
Logo der Handwerker-Vermittlung Kreis Recklinghausen

Wie viel kostet ein Lehmhaus? – Alles, was Sie über den Bau eines Lehmhauses wissen müssen

Der Preis für den Bau eines Lehmhauses variiert je nach verschiedenen Faktoren, darunter die Größe des Hauses, die Region und die Art des verwendeten Lehms. Im Allgemeinen liegt der Preis für den Bau eines Lehmhauses in einem ähnlichen Bereich wie bei anderen ökologischen Bauweisen, jedoch kann er je nach individuellem Bedarf und den gewählten Materialien höher oder niedriger ausfallen.

  • Materialkosten: Lehm an sich ist kostengünstig, aber der Arbeitsaufwand für den Bau eines Lehmhauses kann höher sein, da der Putz aufgetragen und gegebenenfalls mit zusätzlichen Materialien verstärkt werden muss.

  • Baukosten pro Quadratmeter: Die Kosten für den Bau eines Lehmhauses liegen in Deutschland im Durchschnitt bei etwa 1.500 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter, je nach gewählter Bauweise und Ausstattung.

Langfristig ist der Bau eines Lehmhauses eine lohnende Investition. Mit der Handwerker-Vermittlung können Sie den Bau Ihres Lehmhauses gemeinsam mit erfahrenen Experten realisieren. Wir bieten Ihnen die nötige Unterstützung bei der Auswahl der Materialien, Planung und Durchführung, sodass Ihr Lehmhaus nachhaltig, energieeffizient und kostengünstig gebaut wird.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

 Wir telefonieren .

 gerne mit Ihnen!.

Stampflehm_Recklinghausen_Handwerker_Vermittlung.webp
tierrfino_workshop_Handwerk_Vermittlung.webp
Lehmziegel_Handwerker_Vermittlung_Kreis_Recklinghausen
Lehmputz_Tierrfino_Recklinghausen_Handwerker_Vermittlung.webp
Logo_Tierrfino_Handwerker_Vermittlung_Kreis_Recklinghausen
STEICO_Das_Naturbausystem
Logo-vonHanf_RGB.png
Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Wie wird ein Lehmhaus gebaut?

Ökologische Baustoffe in Recklinghausen

Der Bau eines Lehmhauses erfordert spezielles Fachwissen, da der Einsatz von Lehm als Baustoff andere Techniken und Herangehensweisen erfordert als bei konventionellen Baumaterialien. In der Regel wird beim Bau eines Lehmhauses eine Kombination aus verschiedenen Lehmarten, wie zum Beispiel Stampflehm oder Lehmziegeln, verwendet.

  • Wände und Fundamente: Die Wände eines Lehmhauses werden entweder aus Stampflehm, Lehmziegeln oder Lehmsteinen errichtet. Diese bieten eine exzellente Wärmespeicherung und Regulierung der Luftfeuchtigkeit.

  • Putz und Oberflächen: Auf die Lehmwände wird ein spezieller Lehmputz aufgetragen, der nicht nur die Wände schützt, sondern auch das Raumklima positiv beeinflusst.

  • Nachhaltige Dachkonstruktion: Das Dach eines Lehmhauses wird meist ebenfalls aus natürlichen Materialien wie Holz oder Stroh gebaut.

Ein Lehmhaus zu bauen erfordert oft erfahrene Handwerker, die mit der spezifischen Bauweise und den Herausforderungen von Lehm vertraut sind.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Was sind die Nachteile vom Lehm?
Ist ein Lehmhaus schlechter?

Trotz vieler Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die beim Bau eines Lehmhauses beachtet werden sollten:

  • Feuchtigkeitsempfindlichkeit: Lehm ist anfällig für Feuchtigkeit, weshalb eine gute Abdichtung und ein korrektes Schutzsystem erforderlich sind, um Schäden durch Wasser zu vermeiden.

  • Längere Bauzeit: Der Bau eines Lehmhauses kann länger dauern als der Bau eines Hauses mit konventionellen Materialien, da der Lehm oft manuell verarbeitet und getrocknet werden muss.

  • Höhere Anfangskosten: Obwohl Lehm als Material kostengünstig ist, kann der Bau eines Lehmhauses aufgrund der speziellen Arbeitsweise und der benötigten Expertise teurer sein als ein Haus aus herkömmlichen Baustoffen.

Diese Nachteile sollten bei der Entscheidung für oder gegen den Bau eines Lehmhauses berücksichtigt werden, vor allem wenn es um die langfristige Instandhaltung und den Feuchtigkeitsschutz geht.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Wie lange hält ein Haus aus Lehm?

Lehmhäuser können sehr langlebig sein, wenn sie richtig gebaut und gepflegt werden. Ein gut konstruiertes Lehmhaus kann problemlos mehrere Jahrhunderte überstehen – viele historische Lehmgebäude existieren noch heute und sind in einwandfreiem Zustand.

  • Langlebigkeit durch richtige Pflege: Eine ordnungsgemäße Pflege und Wartung sind entscheidend für die Haltbarkeit eines Lehmhauses. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen der Wände, die Behandlung des Putzes und der Schutz vor Feuchtigkeit.

  • Historische Beispiele: Zahlreiche alte Lehmhäuser, insbesondere in Regionen mit trockenen Klimazonen, haben sich über Jahrhunderte hinweg als stabil und widerstandsfähig erwiesen.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann ein Lehmhaus in Recklinghausen also viele Jahrzehnte bis hin zu Jahrhunderten halten.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Fazit: Lehmhaus in Recklinghausen – Eine nachhaltige Wahl mit vielen Vorteilen und Herausforderungen

Der Bau eines Lehmhauses bietet viele ökologische und gesundheitliche Vorteile, wie ein angenehmes Raumklima, Energieeffizienz und eine nachhaltige Bauweise. Die Kosten können höher sein als bei herkömmlichen Bauweisen, aber die langfristigen Vorteile in Bezug auf Energieeinsparungen und die Nutzung natürlicher Materialien machen den Bau eines Lehmhauses zu einer lohnenswerten Investition.

Die Haltbarkeit eines Lehmhauses ist beeindruckend, wenn es korrekt gebaut und gepflegt wird. Allerdings sind die Feuchtigkeitsempfindlichkeit und die längere Bauzeit wichtige Faktoren, die beim Bau berücksichtigt werden müssen. Wer ein Lehmhaus bauen möchte, sollte sich gut über die Technik und Pflege informieren und gegebenenfalls Fachleute hinzuziehen.

Mit der richtigen Planung und Expertise kann ein Lehmhaus sowohl ökologisch als auch langfristig eine ausgezeichnete Wahl für nachhaltiges Wohnen sein.

Über_Uns_Handwerker_Vermittlung_Kreis_Recklinghausen

Haben Sie noch Fragen?  

 Rufen Sie gerne einfach an!.

 0157 3899 6599.

bottom of page