top of page
Dachbau
 Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

 Zimmermann im Kreis Recklinghausen
Wir kümmern uns um ihr Bauprojekt!

Wir kümmern uns um ihr Bauprojekte und finden für Sie das passende Angebot vom Zimmermann im Kreis Recklinghausen! Ob für Neubauten, Renovierungen oder individuelle Projekte – wir finden für Sie das passende Angebot.

Über_Uns_Handwerker_Vermittlung_Kreis_Recklinghausen
Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

 Wir telefonieren.

 gerne mit Ihnen!.

Hausbau
Baumstämme
Dachdecker bei der Arbeit
Dachdecker bei der Arbeit
Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Ihr individueles Angebot vom Zimmermann im Kreis Recklinghausen!

Holzkonsturiktionen

Dachstuhl & Gauben

Türme

Holzhausbau

Der Holzrahmenbau ist eine besonders flexible und nachhaltige Bauweise, die zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Dabei werden die tragenden Strukturen eines Gebäudes aus Holzrahmenkonstruktionen erstellt, die mit Dämmmaterial und Verkleidungen versehen werden. Der Holzrahmenbau bietet zahlreiche Vorteile:

  • Energieeffizienz: Durch die hervorragenden Dämmeigenschaften von Holz und die Möglichkeit, mit umweltfreundlichen Dämmstoffen zu arbeiten, kann der Holzrahmenbau zu einer hohen Energieeffizienz des Gebäudes beitragen.

  • Nachhaltigkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in der Bauindustrie zunehmend geschätzt wird. Der Holzrahmenbau trägt somit zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.

  • Kostengünstigkeit: Die schnelle Bauweise und die Verwendung von vorgefertigten Elementen sorgen für eine verkürzte Bauzeit und damit geringere Kosten.

Unsere Handwerksbetriebe im Kreis Recklinghausen beraten Sie gerne, wie der Holzrahmenbau in Ihrem Bauvorhaben optimal umgesetzt werden kann.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Fachwerkhaus

Ein Fachwerkhaus erkennt man sofort an seiner charakteristischen Holzstruktur. Das tragende Gerüst besteht komplett aus Holz, während die Zwischenräume – auch Gefache genannt – mit Materialien wie Lehm, Ziegeln oder Mauerwerk ausgefüllt werden. Diese traditionelle Bauweise ist vor allem in Deutschland und Teilen der Schweiz weit verbreitet. Durch das sichtbare Holz und die Verwendung natürlicher Materialien wirken Fachwerkhäuser besonders gemütlich und haben oft einen ganz eigenen Charme.
 

Ein großer Vorteil dieser Bauweise ist das angenehme Raumklima. Holz und Lehm sind natürliche Materialien, die Feuchtigkeit gut regulieren können und dadurch für ein ausgeglichenes Wohnklima sorgen. Auch in Sachen Stabilität überzeugen Fachwerkhäuser: Die Kombination aus dem massiven Holzgerüst und der robusten Ausfachung macht das Gebäude langlebig und widerstandsfähig. Zudem hat man bei der Gestaltung viel Spielraum – ob klassisch und urig oder modern mit kreativen Elementen, fast alles ist möglich. Wenn es sich um ein älteres Haus handelt, kann auch der Denkmalschutz eine Rolle spielen. Das macht das Gebäude nicht nur geschichtlich interessant, sondern kann den Wert zusätzlich steigern.

Holzrahmenbau

Was versteht man unter Holzrahmenbau?

Der Holzrahmenbau ist eine moderne und weit verbreitete Bauweise, bei der das tragende Gerüst eines Gebäudes aus einem Holzrahmen besteht. Die Wände setzen sich aus senkrechten und waagerechten Holzständern zusammen, die anschließend mit Dämmmaterialien ausgefüllt und von innen und außen beplankt werden. Diese Technik ermöglicht eine schnelle, flexible und energieeffiziente Bauweise – sowohl für Einfamilienhäuser als auch für größere Gebäude.
 

Wie lange hält ein Haus in Holzrahmenbauweise?

Ein professionell gebautes Haus in Holzrahmenbauweise kann problemlos mehrere Generationen überdauern – oft 80 bis 100 Jahre oder länger. Entscheidend sind dabei die Qualität der Materialien, die fachgerechte Ausführung sowie die richtige Pflege. Durch moderne Holzschutzmaßnahmen und sorgfältige Bauplanung sind Holzhäuser heute genauso langlebig wie Massivbauten.
 

Vorteile des Holzrahmenbaus

Kurze Bauzeit
Die Vorfertigung vieler Bauteile in der Werkstatt ermöglicht eine besonders schnelle Montage auf der Baustelle. Das spart Zeit und reduziert wetterbedingte Verzögerungen.

Energieeffizienz
Holzrahmenbau bietet hervorragende Dämmeigenschaften. Durch die Kombination von Holz mit modernen Dämmstoffen entstehen Gebäude mit sehr guter Energieeffizienz – ideal für Passiv- oder Niedrigenergiehäuser.

Nachhaltigkeit
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff mit einer positiven CO₂-Bilanz. Wer auf ökologisches Bauen Wert legt, trifft mit dem Holzrahmenbau eine verantwortungsvolle Entscheidung.

Gestaltungsfreiheit
Dank der flexiblen Bauweise lassen sich individuelle Grundrisse und moderne Architektur leicht umsetzen. Auch bei An- oder Umbauten bietet das System viele Vorteile.

Gutes Wohnklima
Holz schafft eine warme, angenehme Atmosphäre im Haus. Es reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und trägt zu einem gesunden Raumklima bei.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Blockhaus

Was versteht man unter einem Blockhaus?

Ein Blockhaus ist ein Gebäude, das hauptsächlich aus massiven Holzstämmen gebaut wird. Diese werden waagerecht aufeinandergeschichtet und an den Ecken miteinander verzahnt. Die tragende Struktur besteht vollständig aus Holz, was dem Blockhaus seinen typischen, rustikalen Charakter verleiht. Ursprünglich in skandinavischen und alpinen Regionen verbreitet, erfreut sich diese Bauweise heute auch bei uns wachsender Beliebtheit – sowohl als Ferienhaus als auch als dauerhaftes Wohngebäude.
 

Wie lange hält ein Blockhaus?

Ein fachgerecht gebautes Blockhaus kann problemlos über 100 Jahre alt werden – vorausgesetzt, das Holz wird gut geschützt und gepflegt. Historische Beispiele aus Skandinavien oder den Alpen zeigen, dass Blockhäuser auch mehrere Jahrhunderte überdauern können. Entscheidend für die Lebensdauer sind die Qualität des Holzes, die Bauausführung, ein durchdachter Witterungsschutz sowie regelmäßige Instandhaltung.
 

Vorteile eines Blockhauses

Natürliches Raumklima
Holz wirkt feuchtigkeitsregulierend und sorgt für ein besonders angenehmes Wohngefühl. Ein Blockhaus bietet ein warmes, gesundes Raumklima – ideal für Allergiker oder Menschen, die auf Naturmaterialien Wert legen.

 

Nachhaltigkeit
Ein Blockhaus wird aus einem nachwachsenden Rohstoff gebaut. Die CO₂-Bilanz ist im Vergleich zu konventionellen Bauweisen deutlich besser, insbesondere wenn regionales Holz verwendet wird.

Gute Wärmespeicherung
Massive Holzstämme speichern Wärme und geben sie langsam wieder ab. Dadurch bleibt es im Winter angenehm warm und im Sommer lange kühl.

Langlebigkeit und Stabilität
Ein Blockhaus ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Wind, Schnee und Kälte – ideal auch für anspruchsvolle Klimabedingungen.

 

Einzigartiger Charme
Jedes Blockhaus ist ein Unikat. Die sichtbare Holzstruktur verleiht dem Haus eine urige, gemütliche Atmosphäre, die mit kaum einer anderen Bauweise zu vergleichen ist.

 

Nachteile eines Blockhauses

Hoher Pflegeaufwand
Holz braucht Pflege. Regelmäßiges Nachbehandeln der Außenwände (z. B. mit Holzschutzlasuren) ist notwendig, um das Material vor Witterung und Schädlingen zu schützen.

 

Setzungsprozesse
Frisches Holz arbeitet. Das bedeutet, dass sich das Haus in den ersten Jahren etwas „setzt“. Türen und Fenster müssen eventuell nachjustiert werden – darauf sollte man vorbereitet sein.

Baukosten und Materialbedarf
Je nach Größe und Holzart können die Baukosten für ein Blockhaus höher sein als bei anderen Bauweisen. Auch die Materialbeschaffung erfordert eine sorgfältige Planung.

Begrenzte Dämmoptionen
Bei reinen Blockbauten ohne zusätzliche Dämmung ist die Energieeffizienz nicht immer mit modernen Passivhäusern vergleichbar. Hier sind individuelle Lösungen gefragt.

Baumhaus

Wir helfen Ihnen, Ihr Baumhaus zu planen – inklusive passendem Angebot

Ein Baumhaus ist mehr als nur ein Rückzugsort – es ist ein Traum aus Holz, mitten in der Natur. Ob als Spielplatz für Kinder, gemütliches Gartenbüro oder romantisches Gästehaus: Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zum fertigen Konzept. Gemeinsam planen wir Ihr individuelles Baumhaus – abgestimmt auf Ihre Wünsche, das Grundstück und die Gegebenheiten vor Ort. Dabei erhalten Sie nicht nur kreative Vorschläge, sondern auch ein durchdachtes, faires Angebot für die Umsetzung. Auch für den Bau auf Stelzen – also ganz ohne direkte Befestigung am Baum – sind wir bestens aufgestellt.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Vordächer aus Holz

Wir helfen Ihnen, Ihr Vordach aus Holz zu planen – inklusive passendem Angebot

Ein Vordach aus Holz ist nicht nur ein praktischer Wetterschutz, sondern auch ein stilvolles Gestaltungselement für Ihren Hauseingang, Ihre Terrasse oder den Carport. Es verleiht dem Gebäude Charakter, schützt vor Regen, Schnee und Sonne – und heißt Gäste auf angenehme Weise willkommen.

Wir unterstützen Sie dabei, das passende Vordach für Ihr Zuhause zu finden. Ob schlicht und modern oder klassisch mit Schnitzdetails – wir planen gemeinsam mit Ihnen das Design, das zu Ihrem Haus passt. Dabei berücksichtigen wir alle wichtigen Aspekte: die Größe, die Bauweise, die Statik, den Holztyp und natürlich auch die baurechtlichen Vorgaben.

Sie erhalten von uns ein transparentes und maßgeschneidertes Angebot – ganz ohne versteckte Kosten. Auf Wunsch kümmern wir uns auch um die fachgerechte Montage. So bekommen Sie alles aus einer Hand: Planung, Beratung, Material und Umsetzung – zuverlässig, professionell und individuell.

Carport

Ihr Carport aus Holz – von der Idee bis zur Umsetzung

Ein Carport aus Holz ist mehr als nur ein Unterstand für Ihr Fahrzeug – er ist ein funktionales und zugleich stilvolles Element, das sich harmonisch in Ihr Grundstück einfügt. Ob freistehend oder ans Haus angebaut, ob schlicht oder mit besonderem Design: Wir planen mit Ihnen gemeinsam den Carport, der genau zu Ihren Vorstellungen passt.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Gartenhaus

Individuelles Gartenhaus als Bar oder Outdoor-Küche

Ein Gartenhaus muss nicht nur Stauraum bieten – es kann auch zum Highlight Ihres Gartens werden. Ob gemütliche Bar oder praktische Outdoor-Küche: Wir planen Ihr Gartenhaus ganz nach Ihren Vorstellungen.

Sie wählen Größe, Ausstattung und Stil – wir kümmern uns um die Umsetzung mit hochwertigen Materialien und maßgeschneiderter Planung. Ob mit Theke, Sitzbereich oder Einbauküche – wir schaffen einen Ort zum Genießen, Feiern oder Entspannen.

Vorteile:

  • Individuelles Design

  • Langlebiges Holz

  • Vielseitig nutzbar

  • Alles aus einer Hand

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Garten zum Lieblingsplatz machen.

Holzterasse

Holzfassaden verleihen einem Gebäude nicht nur eine natürliche, warme Optik, sondern bieten auch zahlreiche funktionale Vorteile. Unsere Zimmerleute im Kreis Recklinghausen gestalten Ihre Holzfassade nach Ihren Vorstellungen. Vorteile von Holzfassaden sind:

  • Ästhetik: Holzfassaden haben eine einzigartige, zeitlose Schönheit und können je nach Wunsch in verschiedenen Oberflächenbehandlungen und Farben gestaltet werden.

  • Wärmedämmung: Holz hat von Natur aus ausgezeichnete Dämmeigenschaften und trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes bei.

  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege und Behandlung ist eine Holzfassade besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Unsere Handwerksbetriebe beraten Sie gerne, welche Art von Holzfassade am besten zu Ihrem Gebäude und Ihrem Stil passt und übernehmen die fachgerechte Ausführung der Arbeiten.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Holzfassade

Der Dachstuhl bildet das tragende Gerüst eines Daches und muss besonders stabil und präzise ausgeführt werden. Ein Zimmermann ist dafür verantwortlich, den Dachstuhl zu konzipieren, zu bauen und zu montieren. Wichtige Aspekte des Dachstuhlbaus sind:

  • Konstruktion und Berechnung: Der Zimmermann plant die richtige Dimensionierung der Holzbalken und -träger, um eine stabile Dachstruktur zu gewährleisten.

  • Dachform: Ob Satteldach, Pultdach oder Flachdach – der Zimmermann berücksichtigt die verschiedenen Dachformen und ihre spezifischen Anforderungen.

  • Integration von Dachelementen: Dazu gehören die Einbindung von Dachfenstern, Gauben und Solaranlagen, die fachgerecht in den Dachstuhl integriert werden.

Mit der Erfahrung unserer Zimmerleute im Kreis Recklinghausen können Sie sich auf einen professionellen und zuverlässigen Bau Ihres Dachstuhls verlassen.

Scheunentore

Scheunentore instandsetzen oder neu bauen

Ob Reparatur oder Neubau – wir kümmern uns um Ihr Scheunentor.

Hausbau
Baumstämme
Dachdecker bei der Arbeit
Dachdecker bei der Arbeit
Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Gauben

Der Dachstuhl bildet das tragende Gerüst eines Daches und muss besonders stabil und präzise ausgeführt werden. Ein Zimmermann ist dafür verantwortlich, den Dachstuhl zu konzipieren, zu bauen und zu montieren. Wichtige Aspekte des Dachstuhlbaus sind:

  • Konstruktion und Berechnung: Der Zimmermann plant die richtige Dimensionierung der Holzbalken und -träger, um eine stabile Dachstruktur zu gewährleisten.

  • Dachform: Ob Satteldach, Pultdach oder Flachdach – der Zimmermann berücksichtigt die verschiedenen Dachformen und ihre spezifischen Anforderungen.

  • Integration von Dachelementen: Dazu gehören die Einbindung von Dachfenstern, Gauben und Solaranlagen, die fachgerecht in den Dachstuhl integriert werden.

Mit der Erfahrung unserer Zimmerleute im Kreis Recklinghausen können Sie sich auf einen professionellen und zuverlässigen Bau Ihres Dachstuhls verlassen.

Satteldachgaube

Die Satteldachgaube ist eine klassische Gaubenform mit einem kleinen Giebeldach, das dem Hauptdach ähnelt. Sie passt besonders gut zu traditionellen Gebäuden und fügt sich harmonisch in geneigte Dächer ein. Durch ihre Bauweise bringt sie viel Licht ins Dachgeschoss und schafft zusätzlichen Raum mit guter Stehhöhe.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Flachdachgaube

Die Flachdachgaube ist eine gerade, kubische Gaube mit einem flachen oder nahezu ebenen Dach. Sie schafft viel zusätzlichen Raum und Licht im Dachgeschoss und überzeugt durch ihre schlichte, moderne Optik. Dank ihrer klaren Form eignet sie sich besonders gut für zeitgemäße Architektur und bietet eine optimale Raumausnutzung.

Schleppgaube

Eine Schleppgaube ist eine flach geneigte Dachgaube mit einem einfachen Pultdach, das in einem flachen Winkel aus dem Hauptdach herausragt. Sie vergrößert die nutzbare Fläche im Dachgeschoss und lässt viel Tageslicht herein. Durch ihre schlichte Form fügt sich die Schleppgaube dezent ins Dach ein – ideal für moderne wie auch traditionelle Gebäude.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Spitzgaube

Eine Spitzgaube ist eine Dachgaube mit einem steil zulaufenden Giebeldach, das in der Form einem kleinen Satteldach ähnelt. Sie verleiht dem Dach eine markante, klassische Optik und sorgt für mehr Licht und Raum im Dachgeschoss. Spitzgauben sind besonders beliebt bei traditionellen und ländlichen Häusern – sie fügen sich harmonisch in geneigte Dächer ein und unterstreichen den Charakter des Hauses.

Walmdachgaube

HEine Walmdachgaube ist eine Dachgaube mit einem kleinen Walmdach – das heißt, alle drei Seiten des Daches (vorn und seitlich) sind abgeschrägt. Diese Bauform wirkt besonders elegant und fügt sich harmonisch in Dächer mit Walm- oder Satteldach ein. Walmdachgauben sorgen für zusätzlichen Raum und Licht im Dachgeschoss und verleihen dem Haus eine hochwertige, klassische Optik.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Trapezgaube

Die Trapezgaube ist eine moderne Gaubenform mit einer trapezförmigen Front und einem flach geneigten Dach. Sie bietet viel Licht und schafft großzügigen Raum im Dachgeschoss. Durch ihre klare, kantige Form passt sie besonders gut zu zeitgemäßer Architektur, lässt sich aber auch dezent in klassische Dächer integrieren.

Tonnengaube

Die Tonnengaube ist eine Dachgaube mit einem halbrund gewölbten Dach, das an die Form eines liegenden Fasses erinnert. Sie wirkt elegant und modern, lässt viel Tageslicht ins Dachgeschoss und bietet dank ihrer Bauform mehr Kopffreiheit. Tonnengauben eignen sich besonders gut für flach geneigte Dächer und setzen architektonisch einen weichen, stilvollen Akzent.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Fledermausgaube

Die Fledermausgaube ist eine geschwungene Dachgaube, die sich harmonisch aus der Dachfläche erhebt – ohne harte Kanten oder Brüche. Ihre sanfte Wölbung erinnert an ausgebreitete Flügel, was ihr den Namen verleiht. Sie bringt Licht ins Dachgeschoss, ohne die Dachlinie zu stören, und eignet sich besonders gut für Gebäude mit traditioneller oder denkmalgeschützter Architektur.

Hausbau
Baumstämme
Dachdecker bei der Arbeit
Dachdecker bei der Arbeit
Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Türme

Holzfassaden verleihen einem Gebäude nicht nur eine natürliche, warme Optik, sondern bieten auch zahlreiche funktionale Vorteile. Unsere Zimmerleute im Kreis Recklinghausen gestalten Ihre Holzfassade nach Ihren Vorstellungen. Vorteile von Holzfassaden sind:

  • Ästhetik: Holzfassaden haben eine einzigartige, zeitlose Schönheit und können je nach Wunsch in verschiedenen Oberflächenbehandlungen und Farben gestaltet werden.

  • Wärmedämmung: Holz hat von Natur aus ausgezeichnete Dämmeigenschaften und trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz eines Gebäudes bei.

  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege und Behandlung ist eine Holzfassade besonders langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Unsere Handwerksbetriebe beraten Sie gerne, welche Art von Holzfassade am besten zu Ihrem Gebäude und Ihrem Stil passt und übernehmen die fachgerechte Ausführung der Arbeiten.

Logo Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen

Ihr Netzwerk aus Handwerksbetrieben im Kreis Recklinghausen – Wir finden das passende Angebot für Sie

Mit unserem Netzwerk aus erfahrenen Zimmerleuten und Handwerksbetrieben im Kreis Recklinghausen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Bauvorhaben. Ob es um den Bau von Holzrahmenkonstruktionen, den Dachstuhl oder die Gestaltung von Holzfassaden geht – wir finden für Sie das passende Angebot. Wir beraten Sie ausführlich, bieten Ihnen faire Preise und garantieren eine fachgerechte Ausführung Ihrer Zimmermannsarbeiten.

Über_Uns_Handwerker_Vermittlung_Kreis_Recklinghausen

Haben Sie noch Fragen?  

 Rufen Sie einfach an!.

 0157 3899 6599.

Handwerker Vermittlung Kreis Recklinghausen
Inh. Miriam Egner

Immenkamp 20

45657 Recklnghausen

015738996599

bottom of page